Die Asiatische Hornisse im Kreis Warendorf

Da im letzten Jahr die Asiatische Hornisse erstmalig im Kreis Warendorf bestätigt wurde und mit einer weiteren, schnellen Ausbreitung zu rechnen ist haben wir hier einige Informationen zusammengestellt.
Die Vespa Velutina breitet sich im Februar/März mit dem Bau von sogenannten Primärnestern aus die, in niedriger Höhe, bevorzugt in Hecken und Sträuchern aber auch unter selten genutzten Dachvorsprüngen (Lauben und Garagen), angelegt werden. In diesen Nestern finden bis zu 500 Individuen Platz die ihr handballgroßes Nest bei Gefahr vehement verteidigen und dem Menschen bei mehreren Stichen gefährlich werden können. Im Spätsommer siedelt diese Hornissenart in größere Nester (bis zu 1,8 m hoch und 0,8 m breit) um, die sehr hoch in Baumkronen angelegt werden.

Da es sich bei dieser Hornissenart um eine invasive Art handelt ist eine Sichtung von Nestern oder einzelnen Exemplaren meldepflichtig. Die Sichtung mit Angabe des Standortes und im besten Fall mit einem Foto belegt, ist bei der unteren Naturschutzbehörde des Kreises zu melden.
Kontaktdaten:
https://www.kreis-warendorf.de/unsere-themen/natur-und-artenschutz/hornissen-wespen-bienen-hummeln
Zusätzlich sollte der Fund beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz gemeldet werden wo die Funde auch kartografiert werden. Die aktuellen Karten und Onlineformulare befinden sich hier:
https://neobiota.naturschutzinformationen.nrw.de/neobiota/de/fundpunkte/erfassung
Nähere Informationen zur Asiatischen Hornisse hat die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau hier zusammengestellt:
https://www.lwg.bayern.de/bienen/krankheiten/145416/index.php
Wer sich aktiv an der Suche nach Nestern der Asiatischen Hornisse beteiligen möchte kann sich hier in einer kreisweiten WhatsApp-Gruppe anmelden:

Bildnachweis: https://pixabay.com/images/